1. Tourstart in Österreich
 |
 |
 |
Heilbronner Hütte (2320 m) |
1310 Hm » 44 Km |
|
|
Nach dem Start führt der Weg durch ein schmales Tal eingebettet von zwei Gebirgsmassiven, zunächst schmale Asphalt-, später Schotterauffahrt  der Weg geht in einen sehr langen flowigen Panorama-Singletrail über bis hin zur Heilbronner Hütte (1)  nach der Pause folgt erst schöne Panorama-Schotter-/ dann Singltrailabfahrt  weiter über Radwege, schmalen Schotter-/ & Trailpassagen nach Ischgl (A)
|
2. Tourtag ... Allegra Schweiz
 |
 |
 |
Greitspitz / Viderjoch (2730 m) |
950 Hm » 52 Km |
|
|
ab Ischgl Seilbahn hinauf zum Viderjoch (Staatsgrenze-2)  weiter anfänglich auf Schotterweg, dann schön Panorama-Singletrail  später wieder Schotter gefolgt von Schussfahrt auf Asphalt bis runter ins Inntal  auf netten Waldpfaden am Inn entlang zur alten Schweizer Zollwacht/Finstermünz (3)  auf Asphalt bis Martina (CH)  weiter auf Radweg, dann Schotter- /Trail-Waldweg hinauf Richtung Sclamishot  nach kurzer Abfahrt weiter im Wechsel Schotter/Trail/Radweg zum Hauptort des Unterengadin nach Scuol (B)
|
3. Tourtag
 |
 |
 |
Pass da Costainas (2251 m) |
1340 Hm » 43 Km |
|
|
der Tag beginnt mit kurzer Asphalt, später angenehmer Schotterauffahrt zunächst bis zum kleinen verschlafenen Örtchen S-Charl  hier Pause in urigem Gasthof  weiter auf Schotter bis zur Hochebene Richtung Passo Costainas (4)  wir verlassen hier den rätoromanischen Teil der Schweiz und fahren ein ins schöne Val Müstair  abwechselnd auf Schotter, Singletrails und Radwegen gehts abwärts bis zum Etappenziel Sta. Maria (C)
|
4. Tourtag nach Italien
 |
 |
 |
Val Mora / Döss Radond (2230 m) |
1380 Hm » 39 Km |
|
|
heute führt der Weg durch das wunderschöne Hängetal Val Mora (Länge ca. 10 Km), welches zu Graubünden gehört  die gesamte Auffahrt zur höchsten Erhebung Döss Radond (5) wird auf Schotter gefahren  nach der idyllischen Pause in der Alp Mora gehts weiter auf schönem Singletrail immer dem Flussbett entlang folgend bis zum Stausee San Giacomo  weiter auf Schotter über den Alpisella-Pass (6)  nun Abfahrt bis zum Livigno-Stausee (1890 m) und unserem Etappenziel Livigno (D)
|
5. Tourtag wieder in die Schweiz
 |
 |
 |
Bernina Pass (2330 m) |
990 Hm » 43 Km |
|
|
gleich ab Hotel auf flowigen Singletrails durchs lange Livigno-Tal  später Schotterauffahrt zur Italienischen Grenze  jetzt folgt sehr langer "Murmeltier-Trail" bis zum Berninapass (7)  am Fuße des mächtigen Piz Palü (3901m) umrunden wir auf Schotter den Stausee Lago Bianco  danach weiter auf herrlichen Singletrails (kleine Achterbahn) auf einer Hochebene (leicht fallend) entlang der Räthischen Bahn  von hier aus beeindruckendes Panorama auf den mächtigen Morteratsch-Gletscher  eine langer angelegter Pfad bringt uns direkt in unseren Etappenort Pontresina (E)
|
6. Tourtag wieder nach Italien zum Comer See
 |
 |
 |
Maloja Pass (1815 m) |
790 Hm » 86 Km |
|
|
die letzte Etappe startet auf Pfaden/Schotterwegen durch ein Waldstück, vorbei am idyllisch gelegenen 'Sankt Moritz See'  es folgen weitere Singletrail-/ Schotterpassagen bis zum Malojapass (8)  Abfahrt auf interessant angelegter Passstr. bis zum Abzweig wieder in die Einsamkeit  nun gehts laaange dahin immer im Wechsel Waldpfad/Schotterweg/Radweg/inkl. Wasserfalldurchfahrt (9) bis zum Tourziel am Comer See (F)  Gratulation zu einer tollen TransAlp-Reise, heute haben Sie es geschafft 
|
7. Tag
 |
 |
 |
Rücktransfer |
|
|
Nach dem Frühstück startet die Heimfahrt im modernen Kleinbus zum Startort (Ankunft ca. 11:30). Die Mountainbikes werden unzerlegt, liebevoll im Heck verstaut. Auch sie haben in den letzten Tagen Großes vollbracht und sich, ebenso wie Sie, eine angenehme Rückreise verdient.
|
|
|
Unsicher, ob dieser Alpencross zu Ihnen passt?
Lesen Sie unsere FAQ oder nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
- - -
Oben ausgewiesene Tages-Hm sind immer ohne Lifte/Shuttle, müssen also effektiv getreten werden. |